So pflegst du dein neues Tattoo richtig

Lesedauer: ca. 5–6 Minuten
Ein frisches Tattoo ist nicht nur dein persönliches Kunstwerk, sondern auch eine Wunde, die sorgfältig gepflegt werden muss. Damit dein neues Tattoo optimal heilt und auch langfristig gut aussieht, kommt es auf die richtige Nachsorge an.
Tattoo Pflege auf einen Blick:
- Frisches Tattoo ist eine Wunde – Hygiene ist alles!
- Erste Woche: sanft reinigen, dünn cremen, nicht kratzen.
- Kein Baden, Schwimmen, Sport oder Sonne.
- Ab Woche 2: weiter pflegen & täglich Sonnenschutz nutzen.
- Nicht überpflegen – weniger ist mehr!
Du möchtest lieber schauen statt lesen?
Dann wirf einen Blick in unser Video zur Tattoo Pflege! Dort führen wir dich Schritt für Schritt durch alle Phasen – von den ersten 24 Stunden bis zur Langzeitpflege. Klar strukturiert in Kapiteln, direkt auf den Punkt gebracht:
Die ersten 24 Stunden: Bloß nichts falsch machen!
Dein Tattoo ist frisch gestochen und dein Körper behandelt es wie eine Wunde. Und das ist es ja auch. Also: Finger weg!
- Folie drauf lassen, solange dein Tätowierer es empfohlen hat - manche sagen 2 Stunden, andere 12 – hör auf den Profi
- Falls dein Tattoo noch blutet: Normal, aber tupf es nicht mit einem schmutzigen Handtuch ab
- Kein Alkohol, keine parfümierten Seifen, keine Creme drauf – noch nicht
Das absolute No-Go:
Dein neues Kunstwerk deinen Freunden auf der Party zeigen und jeder fasst mal drauf. Mach das nicht! Frisch gestochene Tattoos sind offene Wunden und extrem anfällig für Keime und Bakterien. Jede Berührung mit ungewaschenen Händen erhöht das Risiko einer Infektion deutlich. Das kann nicht nur die Heilung verlangsamen, sondern auch zu Rötungen, Entzündungen oder im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden an deinem Tattoo führen.

Vielleicht hast du nach deinem Termin auch eine sogenannte Second Skin bekommen – eine dünne, durchsichtige Schutzfolie, die dein Tattoo wie ein Pflaster abdeckt und vor Keimen schützt.Wie genau sie funktioniert, wie lange du sie tragen solltest und was ihre Vorteile sind, erfährst du hier.

Tag 2-7: Die kritische Heilungsphase
Jetzt wird’s ernst. Dein Tattoo bildet vielleicht eine Kruste, fängt an zu jucken oder pellt sich leicht. Nicht kratzen!
Was du machen kannst:
✅ Tattoo morgens und abends mit lauwarmem Wasser & pH-neutraler Seife vorsichtig reinigen – keine Rubbelei!
✅ Tattoo vorsichtig trockentupfen (kein Handtuch, besser Küchenpapier)
✅ Dünn mit spezieller Tattoo-Creme eincremen – nicht ertränken!
Was du auf keinen Fall tun solltest:
❌ Baden, Schwimmen, Sauna – dein Tattoo mag keine Dauernässe.
❌ Enge Klamotten tragen, die ständig daran scheuern.
❌ Daran rumspielen, nur weil es juckt. Ernsthaft, lass es.
Warum diese Phase so wichtig ist:
In den ersten Tagen entscheidet sich, wie gut dein Tattoo abheilt – und wie lange es später kräftig und klar aussieht. Mit der richtigen Pflege kannst du Infektionen vermeiden, Farbverlust vorbeugen und für ein dauerhaft sauberes Ergebnis sorgen.

Tag 8-30: Die Langzeitpflege beginnt
Dein Tattoo sieht jetzt viel besser aus, aber es braucht immer noch Liebe und Aufmerksamkeit:
✅ Immer noch täglich mit Feuchtigkeit versorgen – aber nicht übertreiben!
✅ Sonnenschutz ist jetzt dein bester Freund – LSF 50 oder mehr, egal ob Sommer oder Winter.
✅ Weite Kleidung tragen, wenn du Sport machst – Schweiß und Reibung sind Gift für dein Tattoo.

Dinge, die dein Tattoo ruinieren könnten:
❌ Zu früh in die Sonne gehen – UV-Strahlen killen die Farbe.
❌ Immer wieder an der Haut ziehen, wenn sie sich pellt.
❌ Die Creme weglassen, weil du „keine Lust mehr hast“.
Bleib konsequent und geduldig:
Ein frisches Tattoo braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Wenn du dich an die Pflegeanleitung hältst, wird dein Tattoo optimal heilen, die Farben bleiben kräftig – und du kannst es schon bald mit Stolz zeigen, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Tattoo-Pflege ist kein Extra – sie ist Teil deines neuen Kunstwerks.

Die 3 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest:
Jeder kennt jemanden, der sein Tattoo nach drei Wochen komplett versaut hat. Mach’s besser:
❌ Falsch: Mit ungewaschenen Händen am Tattoo rumfummeln. → Besser: Immer sauber halten!
❌ Falsch: Viel hilft viel – eine halbe Tube Creme draufschmieren. → Besser: Dünn cremen, damit die Haut atmen kann.
❌ Falsch: Sport machen, weil „ach wird schon gehen“. → Besser: Warte zwei Wochen, dann wird’s kein Problem.

Fazit: Dein Tattoo = Deine Verantwortung
Ein Tattoo ist für die Ewigkeit – also behandel es auch so. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass dein Motiv nicht nur gut abheilt, sondern auch nach Jahren noch genauso stark wirkt wie am ersten Tag. Schütze es, pflege es, und ja: halt dich an die Basics. Du hast’s in der Hand – mach es jetzt richtig statt es später zu bereuen. Und keine Sorge: Mit ein bisschen Aufmerksamkeit übersteht dein Tattoo die Heilung wie ein Profi. Das bedeutet: Pflegen, schützen und nicht schludern!
Du denkst schon an die Zukunft und bist nach der Heilung bereit für mehr?
Dann sichere dir jetzt deine persönliche Tattooberatung und hol dir frische Inspiration für dein nächstes Kunstwerk!
FAQ zur Tattoo Pflege
Unsicher, ob du alles richtig machst?
Bei Fragen zur Tattoo-Pflege oder Unsicherheiten rund um dein frisches Tattoo kannst du dich gern bei uns melden.